
Urlaub mit Hund am Titisee
Entdecke Aktivitäten, Wanderungen, Ausflüge und hundefreundliche Unterkünfte: Von Bademöglichkeiten für den lieben Vierbeiner über entspannte Spaziergänge an der Uferpromenade bis hin zu abwechslungsreiche Wanderungen. Wir verraten dir auch den schönsten Aussichtspunkt auf den Titisee!
Was kann ich am Titisee unternehmen?
Nach der Fahrt an den Titisee ist der Bewegungsdrang bei Frauchen oder Herrchen und dem vierbeinigen Liebling sicher groß. Ein Spaziergang an den See kann da Abhilfe schaffen. An der Seepromenande angekommen gibt es Eis oder ein erfrischendes Getränk. Die Aussicht auf den See lädt zum Verweilen ein. Falls dein Hund viel Auslauf braucht, kannst du dem Weg folgen, der um den See führt oder zum Kurpark weitergehen. Auch eine Bootsfahrt macht Laune. Im Ruderboot kannst du deinen Hund ohne Probleme mitnehmen.

Die Promenade am beliebten Titisee. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Welche Wanderung kann ich mit dem Hund am Titisee machen?
Eine Wanderung mit Hund, die viele Ausblicke auf den Titisee bietet, ist der „Höhenklimaweg Titisee Rundweg“. Da sagt so manch eine:r „Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr!“
Diese schöne Wanderung führt deinen Vierbeiner und dich zunächst durch den Wald am Titisee. Ihr atmet die würzige Waldluft und wandert über idyllische Wurzelpfade. Anschließend überquert ihr eine Landstraße. Euer Weg führt euch direkt am See entlang zurück in den Ort. Die Route ist insgesamt 8 km lang und dauert ungefähr 2:20 h.
Wer lieber den See von oben sieht, der kommt auf dieser Wanderung auf einen der schönsten Aussichtspunkte der Umgebung: Vom Titisee zum aussichtsreichen Hochfirst.
Du startest die Rundwanderung mit deinem Hund in der Seestraße und wanderst bergauf über einen Waldweg zum Gipfel des Hausbergs von Titisee - dem Hochfirst. Nach einem spektakulären Ausblick geht es in einer Schleife zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist knapp 10,7 km und dauert ca. 3:30 h.
Viele weitere Wanderwege am Titisee und in der Umgebung laden zum Wandern und erkunden der wunderschönen Schwarzwald-Natur ein: Wandern im Schwarzwald

Diesen spektakuläre Ausblick auf den Titisee gibt es vom Berg "Hochfirst". © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Welchen Ausflug kann ich mit meinem Hund machen?
Wenn du den Ort Titisee selbst schon mit deinem Hund erkundet hast, lohnt ein Ausflug in die nähere Umgebung, z.B. mit dem Zäpfle Bähnle. Dort darf auch dein Hund mit einsteigen. Das Zäpfle Bähnle fährt in gemütlichem Tempo durch malerische Landschaften zur Fürsatzhöhe auf 1070 Meter. Dort ist ein Ausstieg mit Zwischenaufenthalt möglich. Du kannst im Gasthaus Heiligenbrunnen oder im Berghäusle einkehren (Hunde sind in der Gaststube erlaubt) und anschließend zurück zum Titisee laufen.

Wo darf der Hund baden? Darf er im Titisee baden?
Ab ins kühle Nass – was wir Menschen im Sommer lieben, ist auch für die lieben Fellschnauzen ein erfrischendes Vergnügen. Am Titisee selbst ist das Baden für Hunde leider verboten, aber du kannst mit deinem Vierbeiner an den Windgfällweiher fahren. Dort ist das Baden für Hunde erlaubt. Von Titisee aus fährst du ca. 15 min mit dem Auto oder mit dem Zug ab Titisee Bahnhof und dann bis Bahnhof Altglashütten-Falkau. Von dort geht es noch 25 min zu Fuß bis du am See angelangst.

Im Windgfällweiher darf auch dein Hund baden. © Petra Bär-Weigand
In welchen Ferienwohnungen oder Hotels am Titisee kann ich mit Hund übernachten?
Mit Hund ins Hotel? Kein Problem! Am Titisee gibt es einige Hotels, Ferienwohnungen und Urlaubs-Bauernhöfe, die du mit Hund buchen kannst. Hier findest du eine Übersicht der Unterkünfte mit einem Herz für Hunde:

Diese Hunde genießen den Urlaub nach einer langen Wanderung entspannt im Korb © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Wo kann ich mit Hund am Titisee campen?
Hunde sind auf den Campingplätzen am Titisee willkommen:
Der „Camping Sandbank“ liegt direkt am See und ist ein Terrassen-Campingplatz. Für die Vierbeiner gibt es einen separaten Badebereich, den du mit deinem Hund nutzen kannst. Am großen Badebereich sind Hunde leider nicht erlaubt. Bitte achte darauf, dass dein Hund auf dem Platz angeleint bleibt und sich die Mitbewohner auf dem Platz ungestört erholen können. Für einen Hund zahlst du hier 5,00 € pro Nacht.
Auch auf dem „Camping Weiherhof“ können Hunde gerne mitgebracht werden. Die nicht parzellierten Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte liegen nah am See, im Grünen. Der Campingplatz zieht sich entlang des Sees und bietet 400 m eigenes Ufer, was einen schnellen See-Zugang ermöglicht und eine tolle Aussicht bietet. Hohe Bäume sorgen für eine angenehme Mischung aus Sonne und Schatten. Für einen Hund zahlst du hier 3,80 € pro Nacht.

Der „Camping Sandbank“ liegt direkt am See und ist ein Terrassen-Campingplatz. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Wo gibt es einen guten Tierarzt/Tierärztin am Titisee?
Sollte es deinem Liebling im Urlaub schlecht gehen und du musst oder möchtest zur Sicherheit einen Tierarzt aufsuchen, dann können wir dir die Kleintierpraxis Bovisio/Schmid am Titisee empfehlen. Dort gibt es eine tägliche Terminsprechstunde und zusätzlich am Montag, Mittwoch und Freitag eine offene Sprechstunde. Die Telefonnummer der Kleintierpraxis: (07651) 9723300

Streicheleinheiten für den kranken Liebling. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH