Höhenklimaweg Schluchsee Wurzelpfad
Leicht
Erlebnisreiche Rundtour durch den tiefen Wald Schluchsees mit eindrucksvollen Ausblicken auf die Staumauer und den See.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Bist du auch ein Sauerstoff-Junkie? Der Wurzelpfad sichert uns die Frischluftzufuhr durch schattige und Wind geschützte Wege in den Wäldern Schluchsees.
Genieße die Stille des Waldes und einen herrlichen Ausblick an der Rastbank am Hotzenweg.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Kurhaus in Schluchsee. Von hier aus überqueren wir den schönen Kirchplatz der katholischen Kirche St. Nikolaus mit seinem Springbrunnen und nehmen den Kirchsteig hinunter zur Straße. Diesem folgen wir bis zur nächsten Kreuzung, wo wir links abbiegen in die Faulenfürster Straße. Kurz nach dem Ortsschild zweigt ein schmaler Pfad, der Kellermannsweg, links ab. Der gelben Raute folgend, gehen wir diesen Pfad bergauf und genießen die Stille des Waldes und seine erfrischende, kühle Luft.
Am höchsten Punkt unserer Tour angekommen, gelangen wir wieder in lichteren Wald und offeneres Gelände, wo wir die Sonne genießen können. Wir halten uns gerade aus und folgen dem Glasweg. Dann biegen wir auf den breiten Hotzenweg nach rechts ab. Kurze Zeit später überqueren wir die Straße und laufen auf dem Alexanderweg bergab Richtung Seebrugg.
Wir erreichen wieder einen kleineren Waldpfad, dem wir folgen. Hier können wir an der Rastbank am Hotzenweg in Schluchsee-Seebrugg die Aussicht auf die Staumauer genießen. Wir folgen dem Pfad hinab und anschließend auf dem Kohlgrubenweg entlang Richtung Schluchsee. Wir beenden unsere Tour wieder am Kurhaus.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich.
Sicherheitshinweise
Bitte beachte die Hinweisschilder auf dem Wanderweg. Genaue und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest Du auf unserer Website das Wander-ABC. In Notfällen rufst Du die 112 an.
Hunden können mitgeführt werden, müssen aber angeleint werden.