Picknickdecke ausbreiten und den Sommer feiern
Picknicksommer im Hochschwarzwald
Endlich wieder unterwegs sein, Freunde treffen, genießen und feiern. Schnappt euch eine Picknickdecke und zelebriert den Sommer gemeinsam mit euren Liebsten. Bei guter Musik, leckeren Köstlichkeiten oder einem kühlen Cocktail.
Nach erfolgreicher Erstauflage im letzten Jahr, kommt der Picknicksommer 2022 zurück in den Schwarzwald. Es warten kulinarische Highlights, Lieblingsplätze inmitten idyllischer Natur und ein unterhaltsames Rahmenprogramm auf euch.

Erlesene Spezialitäten & Unterhaltung
Genussmomente in schönster Natur
An idyllischen Orten und zu unterschiedlichen Anlässen finden die Teilnehmenden erlesene Spezialitäten aus dem Schwarzwald in ihren Picknickkörben. Von Unterhaltungsangeboten umrahmt, warten von Mai bis September besondere Genussmomente in schönster Natur.
Impressionen des Picknicksommers 2021
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.



Für Natur und Umwelt
Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit unseren Sponsoren verfolgen wir das Ziel durch konkrete Maßnahmen in den Bereichen Ökologie, soziale Verantwortung und Ökonomie den " Hochschwarzwälder Picknick Sommer " nachhaltiger zu gestalten. Im Folgenden erhaltet ihr einen Überblick über die konkreten Maßnahmen.
-
Bei dem Verkauf von Speisen und Getränken entsteht in der Regel häufig viel Müll. Um diesen Müll zu reduzieren, verzichten wir, wenn möglich, auf die Ausgabe von Einweggeschirr.
Bei der Ausgabe von Getränken wird komplett auf Einweggeschirr verzichtet und stattdessen wiederverwendbare Becher oder Glasflaschen eingesetzt. Diese sowie der Picknickkorb können über das Pfandsystem zurückgegeben werden.
Tickets für den Eintritt, können digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden, sodass ein Ausdruck nicht notwendig ist. Bitte beachtet hierbei, dass die Internetverbindung an den verschiedenen Veranstaltungsorten, je nach Netzanbieter, nicht stabil sein kann. Wir empfehlen deshalb das Ticket vorab als Screenshot zu speichern oder herunterzuladen, sodass dieses im offline-Modus verfügbar ist.
Hinweisschilder, Wegweiser und Banner werden größtenteils so gestaltet, dass diese jedes Jahr wiederverwendet werden können.
Alle Printwerbemittel werden auf Recyclingpapier gedruckt.
-
Bei jeder Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Picknickkorb mit typischen Schwarzwälder Spezialitäten, wobei dieser, je nach Art der Veranstaltung, unterschiedlich gefüllt ist. Bei der Auswahl der Inhalte wird großen Wert auf die Regionalität der Produkte gelegt. Eine vegetarische Variante der Picknickkörbe wird angeboten.
-
Die meisten der Veranstaltungsorte sind gut per Bus und Bahn zu erreichen. Wir freuen uns deshalb, wenn ihr die Anreise zur Veranstaltung per ÖPNV wählt.
Als Übernachtungsgast könnt ihr mit der Konuskarte den Nahverkehr kostenlos nutzen. Weitere Informationen zum Angebot findet ihr hier:
https://www.schwarzwald-tourismus.info/planen-buchen/konus-gaestekarte/
Bitte informiert euch im Vorfeld über Abfahrts- und Ankunftszeiten.
-
Die unterschiedlichen Dienstleister, welche für die Veranstaltung beauftragt werden, stammen ausschließlich aus der Region. Hierdurch werden unnötig lange Anfahrten und damit verbundene, umweltbelastente CO2-Emissionen vermieden. Zudem ist es uns wichtig die kleineren und lokalen Unternehmen zu unterstützen und so einen Mehrwert für die Region zu schaffen.