Ein Miteinander von Mensch und Tier
Verhalten in der Natur
Willkommen im Hochschwarzwald: Freizeit- und Lebensraum zugleich. Damit sich gefährdete Tierarten, wie der Auerhahn, in ihren Lebensräumen weiterhin wohlfühlen ist es wichtig zu wissen worauf du zum Beispiel beim Wandern, Schneeschuhlaufen oder Radfahren achten kannst, um diese Lebewesen in ihrem zu Hause nicht unnötig zu stören. Deshalb unterstützen wir die Initiative bewusstWild, für den bewussten Umgang mit Wildtieren und ihrem Lebensraum!
Danke, dass du die einzigartige Natur in der Ferienregion Hochschwarzwald respektierst und schützt.
Wie begegne ich ...
Wildtieren
Im Hochschwarzwald gibt es zahlreiche Tierarten: von Auerhuhn bis Wildschwein haben viele hier ihr zu Hause.
Du kannst zum Schutz der Tiere beitragen, indem du....
- auf den Wegen, markierten Routen und Pisten bleibst
- Dämmerung und Nachtzeit meidest
- bereits bei der Planung deiner Tour auf Wildtier-Lebensräume achtest
- Hunde anleinst
(Quelle: beWild)
Wie begegne ich...
Weide- und Nutztieren
Kühe, Schafe und Co. können auch sehr niedlich und zutraulich sein. Trotzdem gibt es einiges zu beachten, wenn man ihnen begegnet:
- Bitte nicht streicheln oder füttern (manche Tiere könnten dadurch krank werden)
- Gehe nicht unerlaubt auf eigenzäuntes Weideland
- Denke bitte daran, die Gatter hinter dir zu schließen, wenn du eingezäuntes Weideland passierst
- Hunde anleinen
Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH)
Einige Tiere sind regelmäßiger mit Menschen zusammen und freuen sich auf euren Besuch - schaue gerne bei unseren Bauernhöfen, Zoos, Tierparks und tierischen Erlebnissen im Hochschwarzwald vorbei:
Verantwortungsbewusst
Respekt vor Natur und Kultur
Als Besucher:innen des Hochschwarzwald bewegen wir uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümer:innen als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient. Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer:innen auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken dir herzlich für dein Verständnis.
Die Initiative
bewusstWild
Die Initiative bewusstWild gibt Einblicke in den Alltag der Wildtiere, und informiert wie du dich in der Natur verhalten solltest, um Wildtiere in ihrem Lebensraum nicht unnötig zu stören, hier sind ein paar Tipps:
- Bitte vermeide es Müll liegen zu lassen und nimm diesen wieder mit oder entsorge ihn in Mülleimern
- Bitte sei vorsichtig: Informiere dich vor deinem Besuch in den Hochschwarzwald über die Wetterlage und betrete oder befahre nur Wege oder Kletterrouten denen du dich auch gewachsen fühlst
- Feuer machen ist ganzjährig nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt
- Wildcampen (mit Zelt oder Fahrzeug) ist verboten
- Bitte respektiere Naturschutzgebiete: hier ist es besonders wichtig beim Wandern auf den Wegen zu bleiben und Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
- Respektiere die Infrastruktur (Bänke, Schutzhütten, Schilder, Markierungen), das Eigentum anderer (Privatgelände, z. B. Hofstellen nicht betreten)
(Quellen: beWild; Nationalpark Schwarzwald; Schwarzwald Tourismus GmbH)