Der größte Canyon Deutschlands
Die Wutachschlucht
Die Wutachschlucht ist eines der großartigsten Naturhighlights der Region, der größte Canyon Deutschlands, der „Point of Nature“. Die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht liegt im Herzen des größten deutschen Naturparks - im Naturpark Südschwarzwald.
Nominiert für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg ist die 3-Schluchten Tour. Die abwechslungsreiche Rundtour führt neben der Wutach- auch durch die zwei Seitenschluchten Gauchach- und Engeschlucht, welche mit vielen kleinen Wasserfällen, sowie Brücken und Stegen für ein wildromantisches Abenteuer sorgen.
Finde hier Deine passende Wandertour, entweder auf eigene Faust oder mit einer geführten Wanderung, Einkehrmöglichkeiten und Tipps für Ausflüge mit Deinen Liebsten.


Entdecke die Wutachschlucht
Strecken & Touren in der Wutachschlucht
Die Wutachschlucht bietet ein unvergessliches Wandererlebnis. Sie lässt sich auf unterschiedlichen Strecken und Rundtouren entdecken. Steile Waldhänge und hohe Felswände gleichen einer urwaldähnliche Kulisse auf den Wutachrunden. Jede Wanderung bietet besondere Highlights, auf denen sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden lassen. Hier findest Du eine Auswahl unserer beliebtesten Top-Touren in der Wutachschlucht:
„Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.“
Der Ranger informiert
Aktuelles aus der Wutachschlucht
Wutachranger Martin Schwenninger informiert über die aktuelle Wegsituation sowie über Umleitungen und Sperrungen und gibt wichtige Tipps zur Flora, Fauna und notwendige Ausrüstung für die Wutachschlucht. Erfahren Sie auch, was für den Naturschutz zu beachten ist. Auf seinem Twitter Kanal gibt es zudem ein Update zur Wettersituation.
Folge dem Ranger auf Twitter für alle aktuellen Informationen.


Anreisemöglichkeiten
Wanderbus & Taxis zur Wutachschlucht
Der Wanderbus bietet Dir die Möglichkeit, von verschiedenen Haltestellen aus zu den Zugängen der Wutachschlucht zu gelangen, von denen Du auf Deine Wanderung starten kannst.
Die Wanderbussaison startet am 15.04.2023 und geht bis zum 08.10.2023. Finde mehr Informationen zum Wanderbus Wutachschlucht.

Für Wandererlebnis ist gesorgt
Einkehrmöglichkeiten
In der Wutachschlucht und deren Seitentäler gibt es recht wenig Einkehrmöglichkeiten. Gastronomie oder Kioske (auch WCs) findest Du vorwiegend an den Start- beziehungsweise Endpunkten Deiner Wanderung. Denke deswegen an ein kleines Vesper und insbesondere genügend Getränke.

Fürs Wandererlebnis ist gesorgt
Geführte Wanderungen durch die Wutachschlucht
Du möchtest die Wutachschlucht nicht allein erkundigen? Kein Problem – die geführten Wanderungen in der Wutachschlucht geben Dir die Möglichkeit, Dich von unseren erfahrenen Wanderführern leiten zu lassen. Hier erfährst Du zudem spannende Informationen über die spektakuläre Wutachschlucht und ihre Besonderheiten. Erkundige Dich hier über die unterschiedlichen Startpunkte und Begebenheiten der Wanderungen.

Schluchtenabenteuer mit den Kleinsten
Die Wutachschlucht mit Kindern erkunden
Die Wutachschlucht ist ein faszinierender Ort, an dem es vieles zu entdecken gibt. Auch für die Kleinsten unter uns bietet dieses Naturphänomen ein unglaubliches Spektrum. Es sind häufig die kleinen Dinge am Wegesrand, die die Tour schnell zu einem echten Schluchtenabenteuer für die ganze Familie machen.
Hinweis & Empfehlung:
Bei den Touren handelt es sich um anspruchsvolle Touren und es besteht Rutschgefahr bei feuchtem Wetter. Das Betreten der Wutachschlucht ist mit einem Kinderwagen leider nicht möglich. Barrierefreie Wege, die sich für Wanderungen mit dem Kinderwagen eignen, findest Du im Hochschwarzwald an anderen Orten.
Ebenfalls gibt es in der Wutachschlucht enge Teilabschnitte, bei denen Kinder an die Hand genommen werden sollten. Daher empfehlen wir das Wandern mit Kindern ab einem Alter von 6 Jahren, die ein gutes Schuhwerk haben, geübt, trittsicher und schwindelfrei sind.

Wandern mit Hund im größten Canyon Deutschlands
Wutachschlucht mit Hund
Als bester Freund des Menschen ist der Hund auch im Urlaub ein stetiger Begleiter und auch in der Wutachschlucht willkommen. Dieser atemberaubende Ort bietet einerseits viel Platz für die neugierigen Spürnasen, aber andererseits auch gewisse Herausforderungen. Schwierige Passagen müssen überwunden werden: In manchen Teilabschnitten, die sehr schmal und steil sind, mit Leiterabstiege versehen sind oder auf Brücken mit Gitterrost, haben manche Hunde Probleme durchzukommen. Die Entscheidung, was Du Deinem Hund zutrauen kannst und welche Wege er meistern kann, liegt aber schlussendlich bei Dir. Teilweise sind die Brücken in den Schluchten mit rutschfestem Lochblech gebaut, was für die Tiere sehr unangenehm ist. Bitte achte grundsätzlich auf die Beschilderung „Naturschutzgebiet“, auch in den Randlagen.
Aus Rücksicht vor der Natur und um die Artenvielfalt zu schützen, besteht im gesamten Naturschutzgebiet Wutachschlucht Anleinpflicht. Dies dient auch der Sicherheit für Hund und Mensch.
Tipps vom Wutach-Ranger Martin Schwenninger
Sicher durch die Wutachschlucht
-
Du solltest passendes, festes Schuhwerk tragen und über ein Mindestmaß an Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verfügen.
-
Von Mai bis in den Oktober.
-
Das Betreten der Wutachschlucht ist mit einem Kinderwagen leider nicht möglich. Ebenfalls gibt es enge Teilabschnitte, bei denen Kinder an die Hand genommen werden sollten. Daher empfehlen wir das Wandern in der Wutachschlucht für Kinder ab 6 Jahren, die ein gutes Schuhwerk haben, geübt, trittsicher und schwindelfrei sind.
-
Es besteht Anleinpflicht.
-
Die Bergwacht erreichen Sie über den Notruf 112.
