Im Frühling unterwegs auf dem Hochschwarzwälder Hirtenpfad

Schwarzwald im April: 10 Tipps

Erlebe den April im Schwarzwald
27.03.2025

Ob bei strahlendem Sonnenschein, Regen oder Schnee – der Hochschwarzwald ist bei jedem Wetter ein tolles Ausflugsziel. Auch oder gerade, wenn im April das Wetter verrückt spielt! Hier sind unsere 10 Freizeittipps für den Frühlingsstart:

#1 - Schellsch halt mol: Hannas Geheimtipp

Schellsch halt mol - Pärchen klingelt an der Tür

Du siehst auf deiner Tour ein "Schellsch halt mol"-Schild? Dann gehe doch direkt "schellen" und hole dir die besten Geheimtipps bei unseren Gastgeber:innen! © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

„Schell halt mol! Wer bei mir in Dittishausen, einem Ortsteil von Löffingen vorbeikommt, dem empfehle ich einen Spaziergang auf der unter Einheimischen bekannten „Idiotenrennbahn“. Auf ihm genießt du tolle Aussichten auf die Wallfahrtskapelle Witterschnee und zu den Alpen. Nach dem Spaziergang lohnt sich ein Besuch im kleinen aber feinen Hallenbad Dittishausen."

Zur Tour

#2 - Rezepttipp zum "Tag der Karotte"

Das Gemüse wandert nun zusammen mit einem Apfel und Waldpilzen in den Bräter.

Die Karotten und Äpfel wandern nun geschält und kleingeschnitten in den Mixer © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Silke Hog stellt in ihrem Rezepttipp ein besonderes (Hasen)-Frühstück vor!
Passend zum "Tag der Karotte" am 04. April kannst du einen besonders leckeren Brotaufstrich für Ostern vorbereiten. Was du dafür benötigst? Sechs Zutaten und natürlich Karotten! Für besonders kreative Köpfe können die Gläser im Anschluss natürlich noch verziert werden. Damit werden nicht nur Osterhasen angelockt!

Zum Rezept!

#3 - Veranstaltungstipp: 28. Int. Antik-Uhrenbörse

Antik-Uhrenbörse Eisenbach

Die Internationale Antik-Uhrenbörse findet dieses Jahr bereits zum 28. Mal statt © Hubert Wursthorn

Uhrenbegeisterte kommen am Wochenende vom 11. - 13. April in Eisenbach (Hochschwarzwald) sicherlich auf ihre Kosten! Rund 100 internationale Händler bieten dank der breitgefächerten Auswahl eine faszinierende Ausstellung. Die Aussteller bieten tolle Stücke zum Verkauf an. Eine ruhige Atmosphäre lädt zum stöbern und entdecken ein!

Zur 28. Internationalen Antik-Uhrenbörse in Eisenbach (Hochschwarzwald)

#4 - Führung durch das Deutsche Phonomuseum

Phonomuseum St. Georgen

Das Phonomuseum in St. Georgen vereint Tradition und Geschichte - ein tolles Ausflugsziel für Groß und Klein. © Stadt St. Georgen

An grauen Tagen im April gibt es im Deutschen Phonomuseum viel zu entdecken. Eine informative Sammlung und ein Einblick in die traditionsreiche St. Georgener Phonoindustrie und die Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik warten auf dich. Bei einer Sonderführung kannst du die nahezu lückenlose Sammlung entdecken, welche die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung seit der Erfindung des Phonographen im Jahr 1877 durch Thomas A. Edison bis hin zum Hi-Fi Plattenspieler 1985 zeigt.

Weitere Informationen: Führung durch das Deutsche Phonomuseum.

#5 - Steinwasen Park in Oberried

Familie im Steinwasenpark

Der Steinwasen Park liegt idyllisch in der Schwarzwaldlandschaft zwischen Notschrei und Dreisamtal
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Am 05. April startet der Steinwasen Park in die Sommersaison. Der Freizeitpark liegt in unmittelbarer Nähe zum Notschrei und zum Dreisamtal. Auf die Besucher:innen warten zahlreiche Attraktionen wie die Sommerrodelbahn oder die Erlebnisseilbrücke. Ebenso gibt es einen großen Wildpark. Bei schlechtem Wetter bietet der Indoorpark "Luxi's Kinderland" für Kinder von zwei - 14 Jahren zahlreiche Angebote.

Mit der Hochschwarzwald Card & der Wälder Card ist der Eintritt einmalig kostenlos! 

Schau vorbei: Steinwasen Park in Oberried

#6 - Seenradweg Hochschwarzwald

Mit dem E-Bike auf dem Seenradweg

Der Seenradweg bietet wunderschöne Aussichten und führt an vielen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Schluchsee, vorbei. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Entdecke auf dieser Route die Einzigartigkeit der Schwarzwälder Mittelgebirgslandschaft. Viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten und die schwarzwaldtypische Landschaft kannst du hier auf dieser Route sehen. Wenn du mit einem E-Bike fährst sind die Anstiege auch ohne ohne allzu große Anstrengung machbar. Die Tour führt vom Bahnhof Seebrugg am Schluchsee, über den Windgfällweiher zum Feldsee, über Hinterzarten zum Titisee und zurück zum Schluchsee.

Hier geht es zur Tour.

#7 - Ein Besuch bei den Bienen

Biene sitzt auf einer Blume

Begleite den Imker zu seinen Bienenkästen und lerne seine kleinen Freunde kennen. © Steffen Rees

Der Frühling ist da: endlich wieder Eis essen, die Vögel zwitschern hören und - draußen sein! Auch die Bienen summen wieder. Hast du dich schon gefragt, wie Bienen den langen Winter überleben? Während dieser geführten Wanderung erzählt Imker Walter Falger jede Menge fachkundiges Wissen über Bienen und deren Nahrungsquellen. Die Tour führt vorbei an saftig grünen Wiesen, zu den idyllisch gelegenen Bienenkästen des Imkers, wo er die Bienen und ihre Waben zeigt. Im Anschluss bekommt jeder Gast ein Gläschen Honig.

Termine & mehr Infos: Bienenwanderung.

#8 - Das Seegeheimnis - Ein Outdoor Escape Walk

Seegeheimnis Escape Walk Schluchsee

Für alle Abenteuer-Fans und Rätsel-Begeisterten: Der spannende Outdoor Escape Walk am Schluchsee ist einen Ausflug wert! © berggeheimnis.com

Rätsel, Schlösser, spannende Geschichten und jede Menge Herausforderungen: Der Outdoor Escape Walk am Schluchsee bietet Spaß für Groß und Klein - ist aber auch ganz schön knifflig! Rätselt gemeinsam und lüftet zusammen das Seegeheimnis: 
Ein Abenteuer der besonderen Art.

#9 - Kleine Frühlingswanderung

Die idyllisch gelegene Wittlisberger Kapelle in Häusern

Die idyllisch gelegene Wittlisberger Kapelle in Häusern, mit nahegelegenem Spiel- und Grillplatz, lädt zum Verweilen ein © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Diese Wanderung auf dem Panoramaweg bei Häusern bietet tolle Aussichten und weckt Frühlingsgefühle. Wenn die Wiesen blühen und die Temperaturen steigen macht das Wandern wieder richtig Spaß! Der Grillplatz neben der Wittlisberger Kapelle bietet sich an, um einen gemütlichen Grillabend zu verbringen. Auch die Kleinen haben ihren Spaß, denn auf dem Waldspielplatz Rotrütte wird es nicht langweilig.

Infos zur Tour: Kleine Tour um Häusern

#10 -  Waldbaden am Tag des Baumes

Wald und Sonne und Waldweg

Beim Waldbaden die Kraft der Natur spüren und die Ruhe des Waldes genießen © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Am 25. April ist "Tag des Baumes". Dieser internationale Aktionstag soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft hervorheben. Passend dazu ist unser letzter Tipp für den April das Waldbaden. „Baden in der Waldluft“ – so  lautet die Übersetzung des japanischen „Shirin Yoku“. Erlebe die heilende Kraft des Waldes mit allen Sinnen!
Zum Waldbaden-Erlebnis im Hochschwarzwald.