Der Schwarzwälder Schinken gehört zu einem guten Vesper immer dazu.
Schinken gut, alles gut!

Original und einzigartig 

Schwarzwälder Schinken

Der Schwarzwälder Schinken ist neben der Schwarzwälder Kirschtorte eines der Wahrzeichen des Hochschwarzwaldes. Bei einer Wanderpause oder Zuhause in der gemütlichen Stube lässt er sich besonders gut genießen.

Die hauchdünnen Scheiben unserer Erzeuger: innen lassen Feinschmecker Herzen höherschlagen. Das ist Hochschwarzwald pur.

Die Tradition des Schwarzwaldes

Der Schwarzwälder Schinken und seine Geschichte(n)

Majestätisch liegt er auf dem Vesperbrett. Wie viel Arbeit jedoch hinter diesem kleinen Stück Schwarzwälder Schinken steckt, wird erst bei genauem Hinsehen klar…
 

Was ist das Besondere am Schwarzwälder Schinken?

Der Schwarzwälder Schinken ist ein knochenloser, geräucherter Rohschinken. Im Vergleich zum Speck, der aus Bauch- oder Rückenfett gemacht wird, entsteht der Schwarzwälder Schinken aus der Hinterkeule des Schweins. Er ist der meistverkaufte Rohschinken Europas und seit 1997 ist der „Schwarzwälder Schinken“ eine geschützte geographische Angabe, weshalb er nur im Schwarzwald hergestellt werden darf.

Wie wird der Schwarzwälder Schinken hergestellt? 

  • Das Fleisch wird auf seine Qualität kontrolliert. Nur ein qualitativ perfektes Fleisch darf zur Herstellung verwendet werden. 

  • Das Fleisch wird unter anderem mit Salz, Pfeffer, Koriander, Knoblauch und Wachholderbeeren gewürzt, wodurch es den einzigartigen Geschmack erhält. Durch das Trockenpökeln wird dem Fleisch das Wasser entzogen. Dadurch bildet sich die Mutterlake, in der jeder Schinken bis zu 3 Wochen ruht.

  • Nachdem die Schinken in der Lake geruht haben, werden sie in „Brennräumen“ gebrannt. Das Salz verteilt sich so gleichmäßig im Schinken, wodurch er seine typische Farbe und sein Aroma bekommt.

  • In den Räuchertürmen, oder Räucherkammern, wird der Schinken bei circa 25 Grad über mehrere Tage kaltgeräuchert, wobei er immer wieder umgeschichtet wird.

    Schinken Räuchern
  • Über mehrere Wochen reift der Schinken in dafür speziell angefertigten Räumen.

  • Der Schinken wird auf seine Qualität geprüft. Erst nach der Überprüfung darf er verkauft werden.

Du möchtest tief in die Geschichte des Schwarzwälder Schinkens eintauchen? Dann ist das Schwarzwälder Schinkenmuseum die perfekte Anlaufstelle für Dich.

So schmeckt der Hochschwarzwald

Hofläden

Der Schwarzwälder Schinken hat natürlich auch im Hochschwarzwald seine ganz eigene und besondere Geschichte. Viele Hofläden im Hochschwarzwald verkaufen selbstgemachten Schwarzwälder Schinken. 

Gutschers Schwarzwald Spezialitäten

Lebensmittelgeschäft Titisee-Neustadt

Gutscher Schwarzwälder Spezialitäten

Hofladen Landgenuss vom Maierstal

Hofladen / Direktvermarkter St. Georgen im Schwarzwald

Landgenuss vom Maierstal

Wochenmärkte im Hochschwarzwald

Bei unseren Wochenmärkten hast Du ebenfalls die Möglichkeit Schwarzwälder Schinken und weitere regionale Produkte zu erwerben.  
Weitere Informationen