Initiativen Gemeinsam für den Hochschwarzwald
Herzenssache Natur
Waldputzete
In jedem Frühjahr machen sich über 1300 Menschen ehrenamtlich im Hochschwarzwald auf, um unsere Wälder von Müll zu befreien, der sich im Laufe eines Jahres in unserer Landschaft angesammelt hat.
Lebensraum der Wildtiere
beWusst Wild
Die Initiative bewusst wild gibt Einblicke in den Alltag der Wildtiere, und informiert worauf du zum Beispiel beim Wandern, Schneeschuhlaufen oder Mountainbiken achten kannst, um Wildtiere in ihrem Lebensraum nicht unnötig zu stören.
vielfältige Lern- und Erfahrungsorte
Tourismus in Naturparkschulen
Die bundesweiten „Naturpark-Schulen“ sensibilisieren Schülerinnen und Schülern für die Besonderheiten der Heimat , den regionalen Bezug zu Bildungsplänen und zur Natur und Kultur. So wird ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geleistet.
Ein Dach für Schwarzwälder Baukultur und Handwerk
bauWerk Schwarzwald
Seit Jahrhunderten wohnt und wirtschaftet der Mensch im Schwarzwald. An örtliche Rahmenbedingen wie Klima, Relief und Baustoffe angepasst, hat sich eine einmalige Baukultur entwickelt, die heute für die Bewohner identitätsstiftend und für Gäste attraktiv ist. Das Wechselspiel von bebauter Umwelt, Offenland und Wald, verleiht dem höchsten und größten Mittelgebirge Deutschlands sein unverwechselbares Gesicht.