Ein Ziel für gemütliche Abende

Das winterliche Lebensgefühl im Schwarzwald

Stubede

Draußen ist es schneidend kalt und der Wind pfeift um die Hauswände, während drinnen im Kachelofen das Feuer knistert und Menschen in einer geselligen Runde zusammensitzen. Dabei wird gelacht, Karten gespielt, gesungen, erzählt, geschnitzt, gestickt oder gegessen und getrunken. Im Hochschwarzwald nennen wir das „Stubede“!

Die „Stubede“ (abgeleitet von der Stube) hat eine lange Tradition im Schwarzwald. Sie bezeichnet die gesellige Zusammenkunft von Familie, Freunden und Nachbarn in der Bauernstube eines Gastgebers, vornehmlich an kalten Winternachmittagen und -abenden.

Jetzt stubede erleben
Hinter jedem Türchen ein Hochschwarzwald Card Geschenk!

Adventskalender

Mache mit und finde das glückliche Türchen!
Jeden Tag gibt es die Chance auf spannende Gewinne mit dem neuen Angebot der Hochschwarzwald Card: Von einzigartigen Erlebnissen bis hin zu luxuriösen Unterkünften im Hochschwarzwald warten jede Menge Geschenke auf dich! 
 Verpasse keine Gelegenheit – folge uns auf Instagram oder Facebook und lass die Vorfreude wachsen!
ZUM Adventskalender
Die Schwarzwälder Stube war der wärmste und gemütlichste Ort in einem Bauernhaus

Urlaub mit "Stubede" 

Gemütlicher Winterurlaub mit Hütten-Flair

Du kannst die Stubede, das winterliche Lebensgefühl des Hochschwarzwalds, in Deinem Winterurlaub erleben. Am Ende eines kalten Wintertages wartet immer eine warme Stube auf Dich, wo du in netter Gesellschaft bist, Dich aufwärmen und entspannen kannst und authentische Hochschwarzwälder Lebensart kennenlernst!

Wann wollen Sie an und abreisen?
Wie viele Personen verreisen?
  • Die große Auswahl an Unterkünften

  • Ausgezeichnete Beratung

  • Hochschwarzwald-Card Spar Vorteile

Authentische Schwarzwälder Stubede erleben

Dein Stubede-Moment

Die Stubede erleben - dafür hast Du im Winter mehrere Möglichkeiten: Du kannst Dir deinen Stubede-Moment auf dem Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht reservieren, beim Stubete Gäng-Konzert dabei sein oder zu einem der neuen Stubede-Erlebnisse gehen. Dazu folgen in Kürze mehr Infos. 

Alle Stubede-Veranstaltungen

Cego für Anfänger
Donnerstag
7 Dez.

Furtwangen im Schwarzwald Thementag

Stubete - gemütliches Beisammensein

Zum Wilden Michel

19:00 Uhr
Laternen IMG 8183
Highlight
Mittwoch
13 Dez.

Todtmoos Geführte Wanderung

Laternenwanderung zu den "Lebküchlern"

Tourist-Information Todtmoos

19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Bingo
Donnerstag
14 Dez.

Furtwangen im Schwarzwald Aktionstag

Bingo Abend

Zum Wilden Michel

20:30 Uhr
Dorfgasthaus "dasrößle", (Todtnau), ANFHTG
Montag
18 Dez.

Todtnau Thementag

Rößle - Mendig

Dorfgasthaus "dasrößle" Genossenschaft "dasrößle" eG

Laternen IMG 8183
Highlight
Mittwoch
20 Dez.

Todtmoos Geführte Wanderung

Laternenwanderung zu den "Lebküchlern"

Tourist-Information Todtmoos

19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Montag
25 Dez.

Hinterzarten Konzert

Konzert mit der Stubenmusik Kaltenbrunn

Kurhaus-Foyer

17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Laternen IMG 8183
Highlight
Mittwoch
27 Dez.

Todtmoos Geführte Wanderung

Laternenwanderung zu den "Lebküchlern"

Tourist-Information Todtmoos

19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Stubete
Mittwoch
27 Dez.

Hinterzarten Kabarett & Kleinkunst

Weihnachtsstubete mit Fidelius Waldvogel

Schwarzwälder Skimuseum

19:30 Uhr
Stubenmusik St. Peter
Donnerstag
28 Dez.

St. Peter Konzert

Festliches Konzert zur Weihnachtszeit

Geistliches Zentrum St. Peter

18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dorfgasthaus "dasrößle", (Todtnau), ANFHTG
Montag
1 Jan.

Todtnau Thementag

Rößle - Mendig

Dorfgasthaus "dasrößle" Genossenschaft "dasrößle" eG

Zum Wilden Michel, Stube
Highlight
Freitag
5 Jan.

Furtwangen im Schwarzwald Event

Furtwangener Stuben-Quiz

Zum Wilden Michel

19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Cego für Anfänger
Donnerstag
11 Jan.

Furtwangen im Schwarzwald Thementag

Stubete - gemütliches Beisammensein

Zum Wilden Michel

19:00 Uhr
Dorfgasthaus "dasrößle", (Todtnau), ANFHTG
Montag
15 Jan.

Todtnau Thementag

Rößle - Mendig

Dorfgasthaus "dasrößle" Genossenschaft "dasrößle" eG

Bingo
Donnerstag
18 Jan.

Furtwangen im Schwarzwald Aktionstag

Bingo Abend

Zum Wilden Michel

20:30 Uhr
Dorfgasthaus "dasrößle", (Todtnau), ANFHTG
Montag
29 Jan.

Todtnau Thementag

Rößle - Mendig

Dorfgasthaus "dasrößle" Genossenschaft "dasrößle" eG

Bei einer Stubede wurden einfache Handarbeiten erledigt, es wurde genäht, gesponnen, geflochten, geschnitzt und gewerkelt.

Tradition und Neuinterpretation der Stubede

Stubede - Historie & Geschichten

Die „Stubede“ (abgeleitet von der Stube) hat eine lange Tradition im Schwarzwald. Sie bezeichnet die gesellige Zusammenkunft von Familie, Freunden und Nachbarn in der Bauernstube eines Gastgebers, vornehmlich an kalten Winternachmittagen und -abenden. Zu dieser oft sehr schneereichen Jahreszeit ruhte in den Höhenlagen des Hochschwarzwaldes die Landwirtschaft. Die Bewohner der Bauernhöfe mussten mit Ressourcen wie Holz und Kerzenwachs sparsam umgehen. So kamen sie auf einem der Höfe zusammen, um im einzigen beheizten Raum des Hauses die Wärme des Kachelofens und das Licht gemeinsam zu nutzen. Daher kommt die alternative Bezeichnung „z’Licht go“ oder „Lichtgang“, die im nördlichen Hochschwarzwald gebräuchlich ist. Bei einer Stubede wurden einfache Handarbeiten erledigt, es wurde genäht, gesponnen, geflochten, geschnitzt und gewerkelt. Vornehmlich die Männer widmeten sich auch gern dem Kartenspiel – vor allem dem Schwarzwald-typischen Cego. Nebenbei unterhielt man sich, tauschte Neuigkeiten aus, erzählte sich kuriose Geschichten und Sagen. So diente die Stubede auch zur Kontakt- und Nachbarschaftspflege. Oder jemand holte ein Instrument hervor und man begann zu musizieren und zu singen, oft bis spät in die Nacht.

Reisemagazin

Wir öffnen Hochschwarzwälder Stuben für Dich! Entdecke im Reisemagazin gemütliche Hütten, in denen Du am warmen Kachelofen einkehren kannst, erfahre mehr über die uralte Tradition des Strohflechtens oder lass Dich von leckeren Backrezepten für die Winterzeit begeistern. Also immer rein in die gute Stube! 

Rezepttipps

Diese Rezepte empfehlen Schwarzwälder:innen für einen gemütlichen Abend in der warmen Stube. Lass es dir schmecken! 

Unsere Partner: innen

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Partner:innen, welche uns bei dem Projekt Stubede so tatkräftig unterstützt haben: